Maji-Maji — (maji: Swahili für „Wasser“) war der Name des Wunderwassers Kinjikitiles für den Kampf gegen die deutsche Schutztruppe im Maji Maji Aufstand 1905 1907 in Deutsch Ostafrika. Es bestand aus einem Gemisch aus Wasser, Mais und Sorghum Körnern, das… … Deutsch Wikipedia
Maji Maji — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Maji Maji (maji: Swahili für „Wasser“) war der Name des… … Deutsch Wikipedia
Bokero — Der Bokero Kult der Matumbi in Tansania ist ein Bantukult, der starken Einfluss auf den Maji Maji Aufstand 1905 in der damaligen Kolonie Deutsch Ostafrika hatte. Der Kult kennt einen Schlangengott namens Bokero, der nach alten Bantu Mythen in den … Deutsch Wikipedia
Kinjikitile — Der Heiler Kinjikitile Ngwale († 10. August 1905) legte 1904 mit seinem Maji Maji Kult in der Deutsch Ostafrikanischen Kolonie, dem heutigen Tansania, mit seiner Vision vom vereinten Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft die Grundlage… … Deutsch Wikipedia
Kinjikitile Ngwale — (* im 19. Jahrhundert; † 16. Juli 1905 [1] oder 4. August[2] oder 5. August 1905[3] in Mohoro[2]) legte 1904 mit seinem Maji Maji Kult in der Deutsch Ostafrikanischen Kolonie, dem heutigen Tansania, die Grundlage für den späteren Maji Maji… … Deutsch Wikipedia
Kinjiktile Ngwale — Der Heiler Kinjikitile Ngwale († 10. August 1905) legte 1904 mit seinem Maji Maji Kult in der Deutsch Ostafrikanischen Kolonie, dem heutigen Tansania, mit seiner Vision vom vereinten Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft die Grundlage… … Deutsch Wikipedia
Ngwale — Der Heiler Kinjikitile Ngwale († 10. August 1905) legte 1904 mit seinem Maji Maji Kult in der Deutsch Ostafrikanischen Kolonie, dem heutigen Tansania, mit seiner Vision vom vereinten Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft die Grundlage… … Deutsch Wikipedia